Ein brauner Dobermann Hund vor einem Teich.
Dobermann Hündin Leila

Die Hunderasse Dobermann

Der Dobermann ist eine von der FCI (Fédération Cynologique Internationale) anerkannte Hunderasse aus Deutschland, genauer gesagt aus Apolda in Thüringen. Das einstige Image vom scharfen, aggressiven und schonungslosen Wachhund mit kupierter Rute und Stehohren haftet ihm leider immer noch an.

Zwar ist der Dobermann ein Schutzhund und eignet sich hervorragend als Wach- oder Polizeihund, allerdings hat er auch eine sanfte und ruhige Seite. Wer den Dobermann ausreichend zu beschäftigen vermag und ihm ein kompetenter und vertrauenswürdiger Rudelführer ist, wird mit einem wundervollen Hund belohnt, der treu und zuverlässig an Deiner Seite steht und für Dich und Deine Familie durchs Feuer gehen würde.

Aktuelle Dobermann Kleinanzeigen

Bist Du auf der Suche nach einem Dobermann Welpen, Dobermann Mix, Dobermann Deckrüden oder möchtest Du einem Dobermann In Not helfen? Hier gibt es Dobermann Anzeigen.
08.05.2022

Dobby aus dem Tierheim

Name: Dobby Rasse: Dobermann Geschlecht: männlich kastriert Gewicht: 33,7 Kilogramm Alter: 2018 Im Tierheim seit: 06.01.2022 Würde man Dobbys Leben…
Aufrufe: 9633
08.05.2022
19.02.2023

Imany (weibl., geb. ca. Februar 2021) - Wirkt sehr edel

Beschreibung vom 15. September 2022 Unsere hübsche Imany kam vor ziemlich genau einem Jahr zusammen mit einer größeren Hundegruppe ins…
Aufrufe: 1265
19.02.2023
18.02.2023

Ungewollte liebe ruhige Pepina (ca. 2,5 Jahre alt) sitzt in einem der schlimmsten Zwinger

Name: Pepina Geschlecht: weiblich Ungefähres Alter: 2,5 Jahre Größe: 45 cm Rasse: bulgarischer Beagle Sozial mit anderen Hunden: ja (mit…
Aufrufe: 1228
18.02.2023
15.02.2023

Kira, ca. 1 Jahr, ist so ein reines und gutmütiges Geschöpf,

Name: Kira Geschlecht: weiblich Ungefähres Alter: 1 Jahr Höhe: 45 cm, Gewicht: 16 kg Rasse: Bulgarian Beagle Sozial mit anderen…
Aufrufe: 1390
15.02.2023
14.02.2023

Es sind noch Welpen da

Wir haben reinrassige Dobermann Welpen aus der Verpaarung Yana vom Heiligenwald X Maverik D'islamorada. Am 13.02.23 haben die kleinen die…
Aufrufe: 1862
14.02.2023
15.10.2022

Zwinger von Marosk: Welpen geboren am 27.09.2022, es sind noch Welpen frei!

Update 11.12.2022: Es sind noch drei Rüden und eine Hündin frei! Unser Z-Wurf ist geboren! (W.T. 27.09.2022, Abgabe der Welpen…
Aufrufe: 4606
15.10.2022
06.02.2023

Aus unserem S Wurf, wir haben Welpen

alte deutsche Arbeitslinien, gezogen aus langlebigen Ahnen und unter ständiger tierärztlicher Kontrolle. Wir erwarten langlebige, arbeitsbereite und sozialverträgliche Dobermänner.
Preis: 2.500 € Aufrufe: 1725
06.02.2023
11.10.2022

Atos – Einfühlsame Dobermann-Fans aufgepasst!

Atos 2091341 Stand: September 2022 Geboren ca. August 2019 Schulterhöhe ca. 55 cm männlich, kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt Standort: 65346…
Aufrufe: 4630
11.10.2022
14.04.2022

Shilo - sehr folgsam und orientiert sich stark am Menschen (mit Video)

Name: Shilo Rasse: Schäferhund-Dobi-Mix? Geschlecht: weiblich Alter: *30.01.2014 Größe: 65 cm Gewicht: Info folgt verträglich mit Artgenossen: ja verträglich mit…
Aufrufe: 8970
14.04.2022
14.04.2022

MANZANILLO - Wunderschöner, edler Kerl sehnt sich nach einem Zuhause

Name: Manzanillo Rasse: Mischling Geschlecht: männlich Alter: * 11.06.2018 Größe: ca. 60 cm Gewicht: ca. 21 kg Verträglich mit Artgenossen:…
Aufrufe: 8731
14.04.2022

Steckbrief Dobermann

Weitere Namen Dobbi, Doberman, Dobie
Größe ♂ Rüde: 68 – 72 cm ♀ Hündin: 63 – 68 cm
Gewicht ♂ Rüde: 40 – 45 kg ♀ Hündin: 32 – 35 kg
Herkunft/Ursprung Deutschland
Farbe schwarz oder braun mit rostroten Abzeichen an Kopf, Brust und Beinen
Fellbeschaffenheit kurz, hart, dicht, ohne Unterwolle
Lebenserwartung 10-13 Jahre
Charakter/Wesen gehorsam, loyal, selbstbewußt, intelligent, konzentriert, furchtlos, energisch
Krankheitsgefährdung Hüftgelenkdysplasie, Kongenitales Vestibularsyndeom, Wobbler-Syndrom, Dancing Dobermann Disease, Dilatative Kardiomyopathie
FCI FCI Nr:143, Gruppe 2, Sektion 1 : Pinscher und Schnauzer Dobermann FCI Standard als PDF
Aktivitätsbedarf der Dobermann hat einen sehr großen Aktivitätsbedarf
Futterbedarf der Dobermann hat einen großen Futterbedarf
Fellpflege der Dobermann hat einen geringen Aufwand für Fellpflege
Stadteignung der Dobermann ist für die Stadt nicht so gut geeignet
Infografik zur Hunderasse Dobermann
Dobermann Hunderasse Infografik

Das Wesen des Dobermann

Der Dobermann ist unter den Top 5 der intelligentesten Hunde der Welt. Er hat eine schnelle Auffassungsgabe, ist sehr lernfähig und bereit mitzuarbeiten. Im Rassestandard werden mittlere Schärfe und Reizschwelle verlangt, weshalb er so gut als Wachhund geeignet ist. Leider haftet dem Dobermann gerade deswegen aber immer noch das Vorurteil an, er sei aggressiv und unberechenbar.

Doch Besitzer dieser Rasse wissen, ihr „Dobi“ ist innerhalb der Familie eigentlich ein zu groß geratener Schoßhund und hat auch eine sanfte Seite. Charakter und Wesen des Dobermanns sind nämlich im Grunde freundlich und friedlich. Hat er eine Bezugsperson, die ihn kompetent anleitet und der er vertrauen kann, wir er sich stets unterordnen. Unter solchen Bedingungen ist er durchaus auch als Familienhund geeignet.

Verhaltensauffällig werden die meisten Hunde nur, wenn sie isoliert gehalten werden, beispielsweise im Zwinger, wenig Aufmerksamkeit erhalten oder ihrem Rudelführer nicht ausreichend vertrauen. Dann übernehmen sie unerwünschterweise das Kommando.

Ich liebe meinen Dobermann
Ich liebe meinen Dobermann

10 Fakten über den Dobermann

10 Dobermann Fakten
10 Dobermann Fakten die Du vielleicht noch nicht kennst.

1. Der Dobermann trägt als einzige deutsche Hunderasse den Namen ihres Begründers: Friedrich Louis Dobermann. (siehe auch Herkunft und Geschichte)

2. Bevor das Kupieren in Deutschland und vielen anderen Ländern Europas verboten wurde, wurde den Welpen kurz nach der Geburt der Schwanz amputiert und einige Wochen darauf die Ohren in Form geschnitten. Doch nach dem Eingriff hatte der Dobermann nicht automatisch die bekannten „Stehohren“. Vielmehr mussten sie mit Hilfe eines Klebeverbandes und eines Gestells über mehrere Wochen, manchmal Monate hinweg, aufrecht gehalten werden, bis sie irgendwann von alleine standen. Erfreulicherweise sind beide Praktiken seit 1981 (Ohren) bzw. 1997 (Rute) verboten.

3. In Deutschland sind die Farben schwarz und braun jeweils mit rostroten Abzeichen erlaubt. Es gibt den Dobermann auch in blau, weiß und isabell. Allerdings sind diese Farben hierzulande von der Zucht ausgeschlossen.

4. In den beiden Weltkriegen wurde der Dobermann vom Militär zu den verschiedensten Zwecken eingesetzt. Er war unter anderem Meldehund, Spürhund und Sanitätshund. In Deutschland gehörte er außerdem zu den bevorzugten Diensthunden in Konzentrationslagern.

5. Eine überaus seltene neurologische Erkrankung ist nach dem Dobermann benannt: Die „Dancing Dobermann Disease„. Durch eine fortschreitende Schwächung der Hinterhand bekommt der Dobermann einen leicht tänzelnden Gang, woher der Name dieser Krankheit kommt. Neben dem Dobermann tritt diese nur bei Pinschern auf.

6. In Brandenburg gehört der Dobermann zu den Listenhunden und darf dort nur unter bestimmten Auflagen gehalten werden.

7. Obwohl vom Dobermann eine gewisse Schärfe und mittlere Reizschwelle gefordert wird, ist sein Wesen im Rassestandard als friedlich und sogar kinderlieb beschrieben.

8. Der Dobermann hat keine Unterwolle, was ihn kälteempfindlich macht. Darum ist er für eine reine Zwingerhaltung (neben diversen anderen Gründen) auch nicht geeignet. Im Winter bei starken Minustemperaturen kann ein Mantel den kurzhaarigen Vierbeiner warm halten.

9. Zum Dobermann wie wir ihn heute kennen haben eine ganze Reihe von anderen Hunderassen beigetragen, die zu unterschiedlichen Zeiten eingekreuzt wurden. Darunter unter anderem der Deutsche Schäferhund, Fleischerhunde, Pinscher, Windhunde, Doggen und Weimaraner.

10. Der Dobermann gilt als die fünft intelligenteste Hunderasse der Welt.


Ein Gebrauchshund möchte gebraucht werden

Der Dobermann ist ein sehr aktiver und sportlicher Hund. Er zählt zu den Gebrauchshunderassen und benötigt demnach eine Aufgabe, um glücklich zu sein. Er ist kein Hund für Personen, die nur zwei- oder dreimal am Tag mit dem Dobermann Gassi gehen.

Dies wird ganz deutlich, wenn die ursprünglichen Einsatzgebiete der Rasse beleuchtet werden. Neben seiner eigentlichen Verwendung als Wach- und Schutzhund gehörten nämlich noch eine ganze Reihe anderer Betätigungsfelder zu seinem Repertoire. So haben beispielsweise Polizei und Militär die Rasse schnell für sich entdeckt. Der mutige und treue Dobermann diente in beiden Weltkriegen und war neben dem Deutschen Schäferhund der am meisten eingesetzte Hund auf und neben dem Schlachtfeld. Sein bewährter Einsatz bei der Polizei brachte ihm hingegen den Spitznamen Gendarmenhund ein.

Ein Dobermann benötigt viel Bewegung
Viele Dobermann Hunde lieben das Frisbee-Spiel.

Somit sollte klar sein, dass der Dobermann in kompetente und hundeerfahrene Hände gehört. Wer sich einen Welpen kaufen möchte, sollte unbedingt viel Wert auf eine solide Erziehung legen. Eine Hundeschule ist da ein guter Anfang und kann Dich bestens unterstützen. Damit von Anfang an die Regeln des Miteinanders vermittelt werden und Dobermann und Mensch harmonisch zusammenleben können.

Darüber hinaus benötigt der einstige Gendarmenhund ein ausreichendes Maß an Beschäftigung. Ausgedehnte Spaziergänge sind da nur der Anfang. Plane außerdem viel Zeit für Spiel und regelmäßiges Training ein. Wenn Du kein Haus hast, das der Dobermann bewachen kann, schenke ihm eine andere Aufgabe. Dies kann zum Beispiel eine Hundesportart sein. Agility, Obedience, Dogdancing, ganz egal. Auch eine Gebrauchshundprüfung ist denkbar. Bei der internationalen Prüfung gibt es drei Abteilungen:

  • Abt. A – Fährte/Spur
  • Abt. B – Unterordnung/Gehorsam
  • Abt. C – Schutzdienst/Verteidigung

Wofür Du Dich auch entscheiden, Hauptsache, Dein Vierbeiner kann sich hin und wieder schön auspowern und dabei gleichzeitig seinen Verstand einsetzen. Nichts ist schlimmer, als ein unterforderter Hund, der aus Langeweile Unarten entwickelt.


Hast Du einen Dobermann, oder kennst Du einen Dobermann? Beschreibe diesen Hund? Was macht die Hunderasse Dobermann so besonders? Bitte hinterlasse einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.